Posts

TRAILRUNNING: RÜCKBLICK 2022

  von Sabine  Das Jahr ist jetzt schon ein paar Tage alt – und deshalb ist Zeit für den mittlerweile schon obligatorischen Rückblick auf das Trailrunning-Jahr 2022.  Zunächst einmal war 2022 – so sehr es auch von Krieg und Krisen dominiert war – das erste Jahr, in dem im Sport nach der langen Corona-Durststrecke wieder etwas mehr Normalität eingekehrt ist. Die meisten Rennen fanden wieder an ihrem „traditionellen“ Termin statt, es gab kaum noch Verschiebungen oder Ausfälle. Und wenn es denn Verschiebungen gab – wie im Fall vom Transvulcania – dann hatte dies andere Gründe.  Nach der Fusion von UTMB und Ironman im Mai 2021 war es war interessant zu beobachten, wie die Eliteathleten auf das neue „by UTMB“-Imperium reagieren. Und dann gab es im Dezember noch eine Ankündigung, die mich hoffnungsvoll stimmt.  Aber jetzt mal der Reihe nach …    TRAILRUNNING - ZAHLEN UND FAKTEN  Mit den Zahlen ist es im Trailrunning immer noch schwierig: Anders al

Eiger Ultra Trail E51: Es geht um's Ganze